(Daucus carota ssp. sativus)

Karotte

Worauf muss ich beim Kochen achten?
Wie ihr Name bereits verrät sind Karotten der Prototyp des Karotinspenders schlechthin. Damit der Körper die wertvollen Karotine auch gut verwerten kann, sollte man das knackige Gemüse stets mit Nüssen, Öl, Joghurt oder Schlagobers zubereiten. Denn erst durch die Verbindung mit Fett kann der Körper Vitamin A daraus bilden. Wie und womit Sie dabei die Karotten variieren, bleibt vollkommen Ihrer Fantasie überlassen. Kaum ein Gemüse wird in der Küche so vielfältig eingesetzt. Ob roh, gehobelt, püriert, gekocht oder glasiert, ob als Amis-Gueule, als Salat, als Suppe, als Beilage oder zum Dessert - das orange knackige Gemüse sollte in keiner kreativen Küche fehlen.

Eine kleine Kulturgeschichte der Karotte
Die buchstäblichen Wurzeln der Karotte reichen tief in die Erde der Vergangenheit zurück. Archäologische Funde aus Schweizer Pfahlbauten belegen Samen von Karottenwildformen sogar schon im 2. Jahrtausend vor Christus. Auch auf ihre künstlerische Darstellung musste das knackige Gemüse nicht lange warten. Die erste bekannte Abbildung der Urahnin der Karotte lässt sich nämlich schon 500 n. Chr. in Konstantinopel auffinden. Abgebildet waren damals allerdings nicht die orangen Rübchen, so wie wir sie kennen, sondern einstige Wildformen, die mit unserer Karotte optisch nur wenig gemein hatten. In Frankreich und Italien waren beispielsweise bis in die Renaissance nur rot-violette Karottensorten bekannt, die wegen ihrem holzigen Biss kaum eine Geschmacksknospe erfreute. Erst im 17. Jahrhundert tauchten schließlich in Holland die ersten Prototypen unserer jetzigen Form auf.

Biologisches
Die Karotte, wie sie heute jedermann bekannt ist, ist eine Kreuzung von früheren Wildformen mit der im mediterranen Raum wachsenden "Riesenkarotte". Ihre Pflanze wird zwischen 50 und 80 cm groß und trägt im Sommer weiß-gelbliche Blüten. Die Güte der Karotte wird nach dem so genannten  "Herz-Rinde-Verhältnis" beurteilt. Das besagt nichts anderes, als das Karotten mit wenig Holzkörper in der Mitte qualitativ höherwertig sind und daher auch besser schmecken. Da die Karotte ein warmes sanftes Klima bevorzugt, trifft man sie heutzutage meist in Glashäusern an, weshalb sie auch das ganze Jahr über angeboten werden. Freiland-Karotten müssen daher unbedingt vor dem ersten Frost geerntet werden.

Für Körper und Gesundheit
Neben Vitamin A enthält die Karotte auch reichlich Kalium, Vitamin C, Vitamin B, Folsäure und Magnesium. Die Karotte ist gemeinhin für ihre positive Wirkung auf die Sehkraft bekannt, hat aber auch noch zahlreiche andere Vorzüge. Sie wirkt entkrampfend und ist wohltuend für Darm und Magen. Deshalb steht sie häufig bei Durchfallerkrankungen oder Magenkoliken als Schonkost auf dem Speiseplan. Auch als Kräftigung für die Leber empfiehlt es sich jeden Tag ein Gläschen Karottensaft zu trinken. Auch eine blutreinigende und hautbräundende Wirkung wird der Karotte nachgesagt.

Die besten Rezepte mit Karotten finden Sie in unserer Karotten-Themenwelt

Die wichtigsten Fakten über die Karotte sind in diesem Video zusammengefasst

Autor: Ruth Wagner

Ähnliches zum Thema

12 Kommentare „Karotte“

  1. asrael
    asrael — 24.3.2021 um 16:02 Uhr

    Karotten Gemüse ist ein gutes Essen

  2. IngeSkocht
    IngeSkocht — 25.4.2018 um 17:34 Uhr

    Karottenpüree mit frischer Petersilie und gegrillter Hühnerbrust

  3. Bachl
    Bachl — 13.1.2018 um 12:12 Uhr

    Karotten sind das Lieblingsgemüse meiner Enkelkinder - am liebsten roh und frisch vom Gemüsebeet

  4. Nyx
    Nyx — 23.9.2017 um 14:11 Uhr

    Am liebsten brate ich sie in der Pfanne in etwas Butter an. Dazu passt wunderbar Thymian

  5. Gast — 4.12.2016 um 11:12 Uhr

    Karottengemüse mit Butter und frischer Petersilie, einfach lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.