Für die Dinkelkräcker alle Zutaten in einer Schüssel oder auf einer Arbeitsplatte mischen und zu einem Teig kneten. Wenn der Teig zu weich ist und klebt, noch etwas Mehl untermengen. Kleine Mengen abnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen.
In beliebige Stücke wie Rauten, Romben, Rechtecke, Quadrate, Dreiecke usw. schneiden (mit einem Sägemesser oder Teigrad) aber auch mit Keksausstecher beliebig ausgestochen werden und auf ein vorbereitetes Backblech oder Silikonmatte legen und bei 165°C im vorgeheizten Backrohr backen.
Man kann die Dinkelkräcker auch noch mit etwas Olivenöl oder verquirltem Ei bestreichen und verschiedene Gewürze oder Kräuter wie Kreuzkümmel, Kümmel, Oregano, Rosmarin usw. aber auch Mohn, Mandelblätten oder grob gehackte Nüsse aufstreuen.
Kann auch als Teigplatte gebacken werden, Teig aber mit einer Gabel mehrmals einstechen und nach dem Backen in beliebige Stücke brechen. Den Teig kann man auch noch mit etwas Paprikapulver einfärben oder mit Curry zusätzlich Geschmack geben.
Tipp
Die Dinkelkräcker gut verschlossen lagern. Sind ein ideales und gesundes Knabbergebäck. Eignet sich aber auch als Beigabe zu Suppen, Salaten und Aufstrichen.
Ich habe als Variante , auf den Teig beim auswalken noch ein paar Haferflocken gestreut. Die Dinkelcräcker habe ich der Einfachhalber als Platte gebacken und ausgekühlt in Stücke gebrochen. Diese Kräcker schmecken sehr gut und sind eine gesunde Alternative zu Tütenchips und co.
Ich habe als Variante , auf den Teig beim auswalken noch ein paar Haferflocken gestreut. Die Dinkelcräcker habe ich der Einfachhalber als Platte gebacken und ausgekühlt in Stücke gebrochen. Diese Kräcker schmecken sehr gut und sind eine gesunde Alternative zu Tütenchips und co.
Gute Idee für eine Party
Sehr gut
gehackte Kürbiskerne
schmecken gut