Rote-Rüben-Hummus

Dieser Rote-Rüben-Hummus ist ein echtes Farb- und Aromawunder: Kichererbsen treffen auf süß-erdige Rote Rüben und orientalische Gewürze. Ob als Dip, Aufstrich oder Beilage – dieser Hummus bringt frischen Schwung in deine Küche und ist schnell zubereitet.

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Rote-Rüben-Hummus zunächst 250 Gramm (mindestens 12 Stunden) eingeweichte Kichererbsen abspülen und in frischem Wasser 1 1/2 bis 2 Stunden köcheln lassen.
  2. Die Rüben-Knollen in leicht gesalzenem Wasser 45 bis 60 Minuten weich kochen lassen (ob die Knollen gar sind, kann wie bei Kartoffeln mit einer Gabel überprüft werden). Die Schale lässt sich nach dem Kochen leicht entfernen.
  3. Rote Rüben und Kichererbsen abseihen, Zitrone auspressen und den Kren reiben. Zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Der Rote-Rüben-Hummus kann zum Beispiel mit frischem Fladenbrot serviert werden.

Tipp

Kann ich für Rote-Rüben-Hummus vorgekochte Kichererbsen oder Rote Rüben verwenden?
Ja, das spart Zeit! Kichererbsen aus der Dose gut abspülen und direkt verwenden – perfekt für die schnelle Zubereitung.

Passt Hummus mit Roter Rübe zu warmen Speisen?
Absolut! Er schmeckt hervorragend zu Ofengemüse, Falafel oder als cremige Komponente in Bowls und Wraps.

Wie wird der Hummus besonders cremig?
Durch langes Mixen mit einem leistungsstarken Mixer oder durch Zugabe von etwas kaltem Wasser oder Eiswürfeln beim Pürieren.

Kann ich Tahini im Rezept weglassen?
Ja, aber der Geschmack verändert sich. Alternativ kannst du Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus verwenden.

 

 

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Rote-Rüben-Hummus

Ähnliche Rezepte

25 Kommentare „Rote-Rüben-Hummus“

  1. Rotte
    Rotte — 3.4.2017 um 08:00 Uhr

    Ich mache mein Sesammus selbst (weißer ungeschälter Sesam im Mixer mit Olivenöl zu einem Mus mixen) geht superschnell und schmeckt viel besser als das gekaufte Tahin (da sind auch ungeschälte Sesamkörner drinnen und das ist doch etwas bitter). Außerdem gebe ich keinen Kren hinein sondern 1 Knoblauchzehe und den Saft einer frisch gepressten Orange vor dem Servieren kommen noch gehackte Pistazien drauf.

  2. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 3.4.2017 um 07:56 Uhr

    Die Kichererbsen müssen 12 bis 16 Std eingeweicht werden, bevor man sie gart

  3. kochhexe191
    kochhexe191 — 5.4.2017 um 21:10 Uhr

    einweichen ist ganz wichtig

  4. Renate Mayer
    Renate Mayer — 14.6.2020 um 11:00 Uhr

    Verfeinern mit Minze und Za'tar

  5. dactylon
    dactylon — 18.10.2018 um 16:45 Uhr

    Einweichen ist ganz wichtig, aber manchmal fehlt die lange Zeit. Dann weiche ich sie in warmem Wasser mit etwas Naton ein. Mindestens 3 Stunden stehen lassen und dann kochen (mache im Dampfgarer)

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Rote-Rüben-Hummus