Labneh, Tomate, Gurke und Za’atar
<p>Unsere Erinnerungen an Essen sind oft vom »ersten Mal« geprägt. Sie bleiben uns im Gedächtnis, und es ist schön, dass wir, ähnlich wie bei Musik, durch das Essen sofort an jenen Moment und Ort zurückversetzt werden. Bei einem Besuch einer Bäckerei in Beirut reichte mir der charmante Bäcker ein warmes Pitabrot, gefüllt mit Labneh, Gurke, Tomate, Oliven, Minze und Za’atar. Simple Zutaten, doch es faszinierte mich, wie frische Minze und Za’atar das Ganze zu einem komplexen und einzigartigen Erlebnis machten.</p>
<p> </p>
falls man keinen elch zur hand hat funktioniert's auch mit heimischem wild
gut
Mich würde interessieren wo man Elchfleisch bekommt? Würde ich sehr gerne kosten. Ich habe das Rezept mit Wildschwein gekocht - auch super!
Liebe Doris Martin! Am besten im Internet googeln, wo es evt. derzeit zu bekommen ist. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Sicher ein interessantes Rezept, jedoch wo krieg ich Elchfleisch in Österreich zu kaufen?