Für das Caipirinha-Tiramisu zuerst Pitu mit Limettensirup vermischen.
Die Hälfte der Biskotten kurz darin wenden und auf Gläser verteilen. Schlagobers mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen. Die Limette auspressen. Den Mascarpone mit Sauerrahm, ausgepresstem Limettensaft, Pitu und Zucker verrühren. Am Ende geschlagenes Schlagobers untermengen.
Die eingetunkten Biskotten in die Gläser geben, dann die Creme und wieder die Biskotten. Am Ende den Rest der Creme auf die Gläser verteilen.
Zum Schluss mit Zucker, Kokosraspeln und Limettenschnitzen dekorieren und das Caipirinha-Tirmaisu für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipp
Zum Caipirinha-Tiramisu passt sehr gut neben dem Caipirinha-Cocktail auch eine Tasse Kaffee!
Lieber CarloC, Caipirinha wird üblicherweise mit Cachaça hergestellt. Natürlich können Sie auch einen anderen Alkohol verwenden, dann passt der Titel des Rezepts aber nicht so gut dazu ;-) Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
CarloC — 19.5.2016 um 18:19 Uhr
Achso, ich hab es gerade mitbekommen, Pitu ist ne marke Cachaça, ich hab mir gedacht das vielleicht auf grund der verarbeitung irgendwie anders schmeckt als eine Caipirinha sollte und deswegen mit Pitu gemacht wurde. Danke!!
Lieber CarloC, Caipirinha wird üblicherweise mit Cachaça hergestellt. Natürlich können Sie auch einen anderen Alkohol verwenden, dann passt der Titel des Rezepts aber nicht so gut dazu ;-) Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Achso, ich hab es gerade mitbekommen, Pitu ist ne marke Cachaça, ich hab mir gedacht das vielleicht auf grund der verarbeitung irgendwie anders schmeckt als eine Caipirinha sollte und deswegen mit Pitu gemacht wurde. Danke!!
Sehr gut
sehr gutes Dessert
lecker